The Work von Byron Katie!

Ende Oktober habe ich einen Workshop besucht. In diesem wurde „The Work“ von Byron Katie gelehrt. Wie du weißt bin ich sehr neugierig und offen für neue Impulse. In verschiedenen Artikeln und Beiträgen bin ich immer wieder über diesen Begriff gestolpert, also habe ich mich informiert und dann beschlossen diese Methode doch einmal auszuprobieren. Ich bin mir sicher, du hast bisher auch noch nie davon gehört, deshalb möchte ich dir in diesem Beitrag sehr gerne davon berichten.

Ich glaube, das kennst du!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich, wie die meisten von uns, oft über deine Mitmenschen ärgerst. Du fühlst dich vielleicht ungerecht behandelt, es stört dich etwas, du empfindest jemanden als unfreundlich oder fühlst dich sogar angegriffen. Du ärgerst dich also über das Verhalten deiner Mitmenschen oder den Verlauf einer Situation.

Der Prozess von „The Work“ besteht nun aus dem Identifizieren und Aufschreiben deiner stressvollen Gedanken und der Untersuchung dieser Gedanken mit vier Fragen sowie den Umkehrungen. Diese sind so beschaffen, dass sie deinem Geist ganz neue Sichtweisen und Perspektiven ermöglichen. 

Alles entsteht in deinem Kopf!

All das entspricht nicht der Welt im Außen. Deine Realität wird oft nur in deinem Denken kreiert. Weshalb glaubst du, regst du dich auf, wenn dir die Straßenbahn vor der Nase wegfährt, dir die Parklücke weggeschnappt wird oder es an der Kasse so furchtbar lange dauert?

Du denkst vielleicht:

„Na toll, der Tag fängt ja schon super an! Jetzt komme ich auch noch zu spät!“

„So eine Unverschämtheit, jetzt hat mir der blöde Typ da meine Parklücke weggeschnappt!“

„Oh, Mann, sind die zu blöd noch eine weitere Kasse aufzumachen, ich habe es eilig!“

Diese Gedanken machen dich ärgerlich und wütend.

Denkst du jedoch stattdessen:

„Dann nehme ich halt die nächste Straßenbahn, ist egal.“

„Okay, die nächste Parklücke gehört mir!“

„Heute ist ganz schön viel los im Supermarkt!“

Dann kannst du viel entspannter und gelassener mit der Situation umgehen. Du fühlst also deine Gedanken, und nicht die Welt im Außen. Es sind deine Gedanken die deine Gefühle auslösen!

Denn wie du eine Situation bewertest, entscheidet oft darüber, ob du sie vielleicht als schwierig, belastend oder ärgerlich empfindest. Es lohnt sich daher, wenn du deine Gedanken in solchen Situationen mal genauer unter die Lupe nimmst. Du bist so vielleicht in der Lage öfter gelassener und entspannter mit den Ärgernissen des Alltags umzugehen. Ich jedenfalls bin ein Mensch, der sich sehr leicht über etwas ärgert. Eine Methode  wie „The Work“ kann dir den Alltag enorm erleichtern!

Wie funktioniert „The Work“? Mit diesen 4 Fragen veränderst du deine Perspektive!

1.    Ist das wahr? (Ja oder Nein)
2.    Kannst Du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? Wo ist dein Beweis?
3.    Wie reagierst Du (was passiert in Dir), wenn Du diesen Gedanken glaubst?
4.    Wer wärst Du ohne den Gedanken?

Wenn du die Fragen beantwortest, schließe die Augen, sei still und erlebe mit, was auftaucht.

Dies alles bedarf natürlich einiger Übung. Du beschäftigst dich hier also mit dir selbst und deinen Gedanken. Dabei geht es vor allem darum, ein Bewusstsein für die eigene Denkweise zu entwickeln, nicht darum, die Gedanken grundlegend zu verändern.

In diesem tiefgreifenden, kraftvollen Prozess untersuchst du deine Gedanken also näher. Somit wird dir ermöglicht all jene zu identifizieren und zu hinterfragen, die Ärger, Trauer oder vielleicht Wut auslösen.

Nach diesen vier Fragen erfolgen mehrere Umkehrungen. Bei diesen Schritten solltest du für die Aussage, die Du zuvor anhand der vier Fragen analysiert hast, drei Umkehrungen finden. So verleihst du deinem Gedanken eine andere Sichtweise. Somit kannst du deine Glaubenssätze, die vielleicht Stress auslösen, hinterfragen und umkehren. 

Damit du weißt wovon ich da rede, gebe ich dir einen Beispielsatz.

„Mein Freund versteht mich nicht.“

Kehre jetzt also diese Aussage um. Dadurch hast du die Möglichkeit, das Gegenteil von dem zu erfahren, was du tatsächlich für wahr hältst.

Ich verstehe mich nicht. (Zu mir selbst)

Ich verstehe meinen Freund nicht. (Zum anderen)

Mein Freund versteht mich. (Ins Gegenteil)

Eine Aussage wird also zu dir selbst, zur anderen Person und ins Gegenteil umgekehrt. Finde anschließend mindestens drei konkrete, echte Beispiele, wie jede Umkehrung deiner Aussage in dieser Situation für dich wahr ist.

Da du die Welt um dich herum schwer ändern kannst, liegt es also oft an dir, deine Denkweise an deine Umwelt anzupassen und damit deinen inneren Konflikt zu bewältigen.

Durch „The Work“ wirst du zu Erkenntnissen kommen, auf die du im ersten Moment vielleicht mit Abwehr reagieren wirst. Doch hier beginnt der Prozess, dich deinen Gedanken zu stellen und zuzulassen, dass der Ursprung deiner Probleme tatsächlich ganz oft bei dir selbst liegt. Dieser Schritt ist für viele der wohl schwierigste.

Was kann „The Work“ alles verändern?

Du kannst Stress besser bewältigen, Wutanfälle und Aggression verschwinden, du kannst Dinge klarer sehen und mehr inneren Frieden spüren.

Es gibt bereits viele publizierte Studien über die Wirksamkeit von „The Work“. Neben dieser Bezeichnung wird dabei auch der Begriff „IBSR – Inquiry Based Stress Reduction“ (Überprüfungs-basierte Stressverminderung) verwendet.

Die Fragestellungen sind wertvolle Denkansätze, die dich weiterbringen können! Vorausgesetzt, du willst an dir arbeiten und deinen Geist für neue Perspektiven öffnen.

Die Leiterin des Workshops hat einen Satz gesagt, der mich lange beschäftigt hat.

„Die Katze macht Miau, ich kann nicht erwarten, dass sie zu bellen beginnt!“

Das bedeutet also, dass mich sehr oft etwas an dem Verhalten eines Menschen stört und ich es unbedingt verändern will. Stattdessen sollte ich die Wirklichkeit so akzeptieren wie sie ist, denn ich kann oft nur mich ändern, und nicht den anderen.

Diese Anleitung ist lediglich eine Einführung. Ausführliche Informationen findest du in Byron Katies Standardwerk „Lieben was ist“. Außerdem gibt es zahlreiche Videos und Workshops zu diesem Thema.

Arbeitsblätter, die du ganz einfach ausdrucken und ausfüllen kannst findest du unter: 

www.thework.com/deutsch 

Also, meine Liebe, alles beginnt bei dir!